
RC Deggendorf: Jugendmalwettbewerb – über 140 Bilder eingereicht
Der Rotary Club Deggendorf hat 2021 zum dritten Male einen Kunstmalwettbewerb für die Grund- und weiterführenden Schulen aus Stadt und Landkreis Deggendorf veranstaltet. Coronabedingt konnte erneut leider keine Vernissage mit Preisverleihung stattfinden.
Stattdessen werden die Kunstwerke im Schaufenster des ehemaligen Zimmermann-Geschäfts in der Pfleggasse gezeigt.
Deggendorf, den 30. Dezember 2021. Unter dem Motto „Wir bewegen uns“ stand der Kunstmalwettbewerb, den der Rotary Club Deggendorf zu Beginn dieses Schuljahres zum dritten Male für alle Schülerinnen und Schüler im Landkreis Deggendorf von der 1. bis zur 10. Klasse organisiert hat.
„Die Teilnahme von Inklusionskindern liegt uns dabei besonders am Herzen“, sagt Thomas Sagerer, Präsident des Rotary Clubs Deggendorf 2021/22.
Insgesamt wurden 143 Bilder eingereicht – jetzt stehen die Preisträger fest. Im Titel dieses Beitrags das Siegerbild.
Das Werk von Victoria Müller (Conrad-Graf-Preysing-Realschule Plattling) wurde unter allen Einreichungen ausgewählt und wird demnächst auf eine Postkarte gedruckt.
Coronabedingt konnte dieses Jahr leider erneut keine Vernissage mit zentraler Preisverleihung stattfinden.
Als Ersatz werden die prämierten Werke sowie weitere zusätzliche interessante Bilder im „Kunstschaufenster in der Pfleggasse ehemaliges Zimmermanngebäude gezeigt. „So lassen sich die Bilder im Vorbeischlendern entdecken“, erzählt Dr. Margarete Murauer vom Organisationsteam des Kunstmalwettbewerbs. Außerdem fahren Mitglieder des Rotary Clubs in die Schulen und nehmen dort dezentraldie Siegerehrungen vor.

Alle Kinder, deren Bild von der Jury auf die Plätze eins bis drei gewählt wurde, erhalten ihr Bild gerahmt sowie eine Siegprämie in Form von Künstlerbedarf.
Auch alle 18 Schulen, die sich am Wettbewerb beteiligt hatten, bekommen jeweils ein Fördergeld für den Kunstunterricht pro Schule in Höhe von 100 Euro überreicht.
Außerdem gibt es je Altersstufe für die Schule, an der die Gewinnerarbeit entstanden ist, eine Siegprämie von ebenfalls 100 Euro. Der Wettbewerb war in vier Altersstufen gegliedert: I) Klassenstufe eins und zwei, II) Klassenstufe drei und vier, III) Unterstufe (Klasse 5 bis 7) und IV) Mittelstufe (Klasse 8 bis 10). In jeder Altersstufe wurde zudem ein Sonderpreis für Inklusionskinder ausgelobt.

Alle Schulen, die sich zum Wettbewerb angemeldet hatte, durften insgesamt bis zu fünf Kunstwerke je Altersstufe einreichen. Die Kinder waren aufgerufen, die Wettbewerbsthematik in Form eines Gemäldes, einer Zeichnung, Collage, Druckgrafik oder Fotografie zu interpretieren. Die eingereichten Kunstwerke hat eine unabhängige und fachkundige Jury bewertet. „Gerade in Pandemiezeiten wollen wir, dass die Kinder ihre Freude an Bewegung ausleben und das kreativ umsetzen“, sagt Elias Sagerer, Präsident des Rotaract-Clubs Deggendorf, der ein Mitglied der Jury war. Alle Schulen erhalten die prämierten sowie weitere von der Jury als besonderes interessant bewertete Bilder eingescannt zur Verfügung gestellt.
Zusätzlich zur Schau im Kunstschaufenster in der Pfleggasse können die Schulen dann bei Interesse eine dezentrale Ausstellung in ihren Räumlichkeiten für ihre Schülerinnen und Schüler anbieten.

Das weckt hoffentlich bei noch mehr Kindern die Begeisterung fürs Malen“, sagt Brigitte Wallstabe Watermann vom Organisationsteam des Malwettbewerbs.


Für die Altersstufe II in der Kategorie Inklusion hat Alexander Rib von der Grundschule Theodor Eckert – St. Notker-Schule (Klasse 4a) die Auszeichnung entgegengenommen. Ihm gratulieren (v.l.n.r.) Dr. Gerhard Wolf (Rotary), Kunsterziehungslehrerin Julia Keckeis und Konrektorin Ingeborg Schrittenlocher.

Und hier die tabellarische Übersicht über alle Preisträger:

Altersstufe I
- Platz Antonia Weinberger, GS Mietraching, Klasse 2b
- Platz Antonia Schwarz, GS Plattling, Klasse 2 f
- Platz Larissa Hinkofer, GS Angermühle, Kl. 1 b
Altersstufe II
- Platz Eva Maria Cohal, GS Angermühle, Kl. 4b
- Platz Emilia Maria Przybycien, GS Iggensbach, Kl. 4
- Platz Katharina Prölß, GS Mietraching, Kl. 3a
Altersstufe III
- Platz Alina Hartl, RS Schöllnach, Kl. 7a
- Nicole Sedych, Robert-Koch-Gymnasium, Kl. 7d
- Paula Schmidbauer, Robert-Koch-Gymnasium, Kl. 6d
Altersstufe IV
- Victoria Müller, Conrad-Graf-Preysing-Realschule Plattling, Kl. 10a
- Magdalena Loibl, Robert-Koch-Gymnasium, Kl. 9a
- Franziska Sigl, Robert-Koch-Gymnasium, Kl. 9a
Inklusion
Altersstufe I: Maximilian Hoops, St. Notker, Kl. 2 GPZ Altersstufe II: Alexander Rib, Th. Eckert / St. Notker, Kl GS4P/4a Altersstufe III: Adrian Oswald, RS Schöllnach, Kl. 5e
Altersstufe IV – keine Einreichungen
Für Rückfragen:
Karoline Thannhuber
Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit
und Kommunikation des Rotary Clubs Deggendorf Mobil: 0176-24085600
E-Mail: karoline@thannhuber.com
Brigitte Wallstabe-Watermann
für das Organisationsteam des Malwettbewerb des RC Deggendorf Mobil: +49 171-5491046
E-Mail: brigitte.watermann@t-online.de